Der Winter naht – und damit die Grippesaison!

Die kühleren Temperaturen, der morgendliche Nebel und das Reifen von Trauben und Kürbis zeigen deutlich an, dass der Herbst naht und damit die Zeiten von häufigeren oberen Luftwegsinfekten sowie der saisonalen Grippe.

Wie jedes Jahr bieten wir Ihnen zur Vorsorge einer Erkrankung an der „echten“ Grippe die Grippeimpfung an. Ab Donnerstag, den 17. Oktober 2019 steht Ihnen in unserer Praxis ein Grippeimpfstoff zur Verfügung – bitte melden Sie sich telefonisch oder direkt in der Praxis für einen Impftermin.

Empfohlen wird die Impfung gegen die saisonale Grippe vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) für folgende Personen:

  • Personen ab 65 Jahren
  • Personen mit chronischen Krankheiten
  • Schwangeren Frauen
  • Frühgeborene Kinder bis zum Alter von zwei Jahren
  • Personen, die mit den oben genannten Personengruppen regelmässigen nahen Kontakt haben

FSME-Impfungen und Co: Lieferengpässe für Medikamente in der Schweiz

Nachdem das BAG im Februar 2019 flächendeckend für die Schweiz die Empfehlung zur Impfung gegen die Frühsommer-Meningoencephalitis empfohlen hat, zeigt sich für diese Impfung im Moment ein deutlicher Lieferengpass. Doch nicht nur der FSME -Impfstoff ist betroffen: In der Datenbank drugshortage.ch werden aktuell 592 Medikamente mit Lieferengpass in der Schweiz aufgelistet – davon mehrere Impfungen, aber auch häufig eingesetzte Blutdruckmittel und Antibiotika einzelner Hersteller. Es kann daher sein, dass Ihr benötigtes Medikament aktuell nicht bestellt werden kann und nach anderen Lösungen gesucht werden muss. Unsere Praxisassitentinnen werden sich um eine gute Lösung für Sie bemühen.

Zum Nachlesen:
https://www.derbund.ch/schweiz/standard/in-der-schweiz-fehlen-lebenswichtige-medikamente/story/12195362

Hilfe bei chronischen Rückenschmerzen

Schon länger ist bekannt, dass zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen eine multimodale Therapie nützlicher ist, als „einfach“ Schmerzmittel in medikamentöser Form einzusetzen. In der „NZZ am Sonntag“ vom 15.5.2016 fasst ein interessanter Artikel von Gerlinde Felix verständlich neuere Erkenntnisse betreffend der Wirkung von Entspannungstechniken zusammen. Lesenswert!

Milder Winter 2015/2016

Auf Grund der lange anhaltend milden Temperaturen des Winters 2015/2016 sind die Pflanzen schon auf Frühling eingestellt: es blühen Winterlinge und Schneeglöckchen und vielerorts auch schon die Haselsträucher. Dies bedeutet, dass bei Pollenallergikern aktuell nicht nur grippale Erkrankungen Niesen und laufende Nasen auslösen können, sondern auch schon die Pollen von Frühblühern wie die Hasel.  Wir raten Patienten, welche bekannterweise unter Allergien auf Haselpollen oder sonstigen Frühblühern leiden, sich rechtzeitig mit entsprechenden Medikamenten zu versorgen.

Leiden Sie aktuell unter Niesen und Nasenlaufen ohne sonstige Zeichen eines grippalen Infektes, könnten Sie auch neu unter einer Pollenallergie leiden: melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.